Deutsche Meisterschaft 2015

Deutsche Meisterschaft  2015 im Badezentrum Krefeld-Bockumer. Gastgeber DUC-Krefeld.
 Siehe Presseartikel WZ-newsline “Schwimmen-Tauchen-Stopfen”
Es ist noch eine recht exotische Wassersportart. Ein Ballspiel im dreidimensionalen Raum. Am Samstag und Sonntag richtet der DUC Krefeld erstmals die Endrunde um die deutsche Meisterschaft im Unterwasserrugby aus. Der Gastgeber rechnet sich als westdeutscher Titelträger und Vorjahresdritter bei der 44. Auflage immerhin Außenseiterchancen im Badezentrum aus. „Wer einmal diesen Sport betrieben hat, bleibt meist dabei“, sagt DUC-Spieler Sebastian Grothaus, einer von 45 Aktiven im Krefelder Verein, über das Rugby unter Wasser. Die WZ stellt den Sport näher vor.

Faszination Unterwasserrugby

Der dreidimensionale Raum und der Widerstand des Wassers eröffnen völlig neue Möglichkeiten, verlangen jedoch auch Kraft, Ausdauer und Übersicht. Faszinierend ist, dass man sich wie beim Finswimming in alle Richtungen frei bewegen kann und dazu den Spaß einer Vollkontakt-Mannschaftssportart hat. Vor allem aus dem Handball und Fußball kommen die Spieler, die sich für diese verletzungsarme, trotzdem aber intensive Sportart entscheiden.

Regeln

Gespielt wird ohne Taucherflasche – nur mit Flossen, Tauchermaske und Schnorchel im tiefen Sprungbecken. Im Wasser befinden sich von jeder Mannschaft sechs Spieler. Diese sind die meiste Zeit unter Wasser und kommen zum Luft holen an die Wasseroberfläche. Da das ziemlich kraftraubend ist, hat jede Mannschaft sechs Wechselspieler. So wird im Minutentakt gewechselt. Ausgenommen von Schlagen, Treten, Beißen, Kratzen, Würgen, Hebeln und Angriffen auf die Ausrüstung, ist alles erlaubt. Jedoch darf nur der ballführende Spieler angegriffen werden und andere angreifen.

Punkte

Ziel ist es, den Ball in einer Spielzeit von 30 Minuten (2 x 15) so oft wie möglich in den auf dem Beckenboden stehenden Metallkorb der gegnerischen Mannschaft zu stopfen. Wegen der hohen Intensität bleiben die Spieler selten länger als 25 Sekunden unter Wasser.

Ballführung

Der Ball darf nicht über der Oberfläche des Wassers geführt werden. Anders als beim normalen Rugby wird der Ball auch nach vorne gepasst. Zum Passen wird der Ball, wie beim Kugelstoßen, vom Körper weggedrückt und driftet bis zu zwei Meter weit.

… weiter, siehe WZ Artikel

Krefeld ist Westdeutscher Meister 2015 im Unterwasserrugby

Mit einem 2:0 Heimsieg im Spitzenspiel gegen den Drittplatzierten aus Köln sichern sich die Unterwasserrugbyspieler des DUC Krefelds am letzten Spieltag der West Gruppe der Unterwasserrugby Bundesliga die westdeutsche Meisterschaft.

Die Krefelder revanchieren sich damit für den bitteren späten Kölner Ausgleich aus dem Hinspiel. In einem hart umkämpften Spiel schnürten die Krefelder die Kölner größtenteils am eigenen Tor ein und ließen keine der gefährlichen Kölner Konter zu. Kurz vor und nach der Pause entschied Christian Jakobs mit seinen Saisontreffern 3 und 4 die Partie für die Krefelder.

Mit 32 Punkten aus 12 Spielen und 47:2 Toren präsentieren sich die ungeschlagenen Krefelder in Topform für die anstehende Deutsche Meisterschaft.  Diese findet am 06.  und 07. Juni daheim in der Seidenstadt statt. Hinter Krefeld sind  der SV Rheine (24 Punkte aus 12 Spielen) und der DUC Köln (aktuell 23 Punkte aus 10 Spielen) aus dem Spielbereich Bundesliga West sicher für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.

 

Hier die aktuelle Tabelle:

 

Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte
01 DUC Krefeld 1 12 45 (47 : 2) 32
02 SV Rheine 1 12 26 (35 : 9) 24
03 DUC Köln 1 10 16 (23 : 7) 23
04 DUC Bottrop 11 7 (18 : 11) 18
05 DSSC Duisburg 10 -9 (13 : 22) 7
06 SG Derne / Westf.Dor 1 11 -48 (8 : 56) 4
07 TSC Mülheim 1 12 -37 (6 : 43) 4

Direkter Vergleich ist berücksichtigt zwischen SG Derne / Westf.Dor 1, TSC Mülheim 1.

Sortierung: Punkte, direkter Vergleich, Tordifferenz, positive Tore.

 

Goldener Ball Mülheim und Kampf um den Jugendball – Unterwasserrugby

Am Wochenende vom 7.11.14 bis 8.11.14 war es wieder soweit. Unsere Unterwasserrugby Mannschaft nahm am Traditionsturnier Goldener Ball in Mülheim an der Ruhr teil. Am 7.11.14 hat ein Team unserer jungen Spieler und Spielerinnen am Kampf um den Jugendball teilgenommen und diesen auch gewonnen. Am Samstag trat dann unsere Herrenmannschaft im Turnier an. Nach einer gelungen Vorrunde und Zwischenrunde, ging es im Finale gegen den Deutschen Meister TC Bamberg. Das Team schlug sich sehr gut und verlor erst kurz vor Ende der Spielzeit mit 1:0. Auch eine unserer Spielerinnen konnte beim Kampf um den Diamenten Ball (Frauenturnier) einen Sieg ihrer Damenmannschaft feiern. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an alle Teilnehmer des DUC Krefeld

Jugendmeistertitel gewonnen

Am Wochenende des 28./29. Juni 2014 trafen sich unsere jugendlichen Spieler/Innen in Pforzheim, um sich teilweise in Startgemeinschaften um den Deutschen Jugendmeister-Titel zu messen.

Die Startgemeinschaft aus Krefeld und Sterkrade siegte dabei ungeschlagen gegen alle anderen Teams aus Mülheim/ Hamm, einer Spielgemeinschaft aus Würzburg/ Ottobrunn/ Geretsried, sowie den Teams aus Langenau und Weinheim.

Die Junioren A (U18) haben somit einen neuen Deutschen Meister!

Gratulation zu diesem tollen Erfolg!

Reiner

Deutsche Meisterschaft im UWR erfolgreich als 3. beendet

DM AuszeichnungenDeutsche Meisterschaft im UWR erfolgreich als 3. beendet

Unser Team hat bei der Deutsche Meisterschaft in Karlsruhe einen sehr guten 3. Platz belegt. Die Mannschaft hat alles gegeben und mit Herzblut gekämpft, wodurch sie fast noch ins Finale eingezogen wären.

Zunächst zu den Anfängen zu diesem Wochenende (3./4. Mai 2014). Am 3. Mai hatte die Mannschaft mit der Gruppe B eine gute Chance auf die Halbfinalrunde am nächsten Tag. Unsere Mannschaft hatte das 1. Spiel des Tages und somit des Turniers. Es ging gegen BUR Berlin, den 1. der Bundesliga Nord. Unsere Mannschaft führte bis in die 2. Halbzeit mit 1:0, BUR Berlin konnte während einer Strafzeit den Ausgleich erzielen. „Deutsche Meisterschaft im UWR erfolgreich als 3. beendet“ weiterlesen

2. Mannschaft ungeschlagen

Alle 14 Spiele ungeschlagen und mit einem sensationellen Torverhältnis von 160:8 Toren steigt die 2. Mannschaft nun in die 2. Bundesliga West auf und wird dort auf viele neue, aber auch einige ältere Spielerinnen und Spieler treffen. Etas schade war, dass sich zum Schluß der Saison die eine oder andere Mannschaft nicht mehr nach Krefeld traute und somit kampflos die Punkte in Krefeld blieben. Gerade unsere jungen Nachwuchsspieler benötigen aber diese Spiele, um Erfahrungen zu sammeln und sich weiter zu entwickeln.

In der nächsten Saison wird man voraussichtlich auf Teams aus Köln, Aachen, Sterkrade, Münster, Derne und Mülheim treffen. Da werden die Karten dann neu gemischt…

Reiner

2. Unterwasser-Rugby Mannschaft

Seit dieser Saison hat der DUC Krefeld auch eine 2. Mannschaft gemeldet. Die wird zwar vereinzelt als “Kroppzeug” betitelt, steht aber bisher ungeschlagen in der Tabelle in der Landesliga 🙂 und wartet schon ganz gespannt auf den nächsten Gegner am kommenden Dienstag, der aus Mülheim ins Badezentrum kommt.

Ziel der 2. Mannschaft ist es, den ganz jungen Spielerinnen und Spielern eine Möglichkeit zu bieten, sich in einem ebenbürtigen Umfeld mit anderen Teams zu messen.

Dabei unterstützen etwas ältere, aber durchaus erfahrene Spieler den Nachwuchs und ermöglichem ihm dadurch eventuell sogar den Aufstieg in die 1. Mannschaft.

Reiner