UnterwasserRugby

oder kurz UWR wurde als spielerische Trainingsform im Tauchsport entwickelt und in den Tauchvereinen schnell beliebt. (Aber bei Nichttauchern eher unbekannt.)

Zwei Mannschaften kämpfen um einen salzwassergefüllten Ball. Der ist in den gegnerischen Korb auf dem Grund des Beckens zu versenken (stopfen). Ausschliesslich mit der Schnorchelausrüstung wird gespielt. Das kostet Kraft, aber bringt Ausdauer, Geschick und viel Spaß.
UWR wird im DUC-Krefeld seit den 70er Jahren gespielt. Der DUC blickt stolz auf eine langjährige Erfolgsbilanz in der Bundesliga (Meister und Vizemeistertitel) zurück. Mehrmals die Woche steht uns im Bockumer Badezentrum Trainingszeit zur Verfügung. Das erlaubt unseren Spielern, UWR als Leistungssport betreiben zu können.
Seit 2014 gibt es sogar eine 2. Mannschaft. Ziel der 2. Mannschaft ist es, den ganz jungen Spielerinnen und Spielern eine Möglichkeit zu bieten, sich in einem ebenbürtigen Umfeld mit anderen Teams zu messen. Dabei unterstützen etwas ältere, aber durchaus erfahrene Spieler den Nachwuchs und ermöglichem ihm dadurch eventuell sogar den Aufstieg in die 1. Mannschaft. In kurzer Zeit konnte sich die 2. Mannschaft erfolgreich von der Landesliga zur 2.Bundesliga West hocharbeiten.

Deutsche Meisterschaft Juni 2015 im Bockumer Badezentrum.
Gastgeber DUC-Krefeld. Presseartikel WZ-newsline „Schwimmen-Tauchen-Stopfen“

„Atemlos in Aachen“, Rugby unter Wasser.Turnier um die Aachener Printe 2015. (19 min)
Leider hat der WDR das schöne Video aus der Mediathek entfernt. Unterwasser-Rugby ist halt nicht sehr populär 🙁
ARD Mediathek, WDR Sport im Westen, UWR Spiel um die Aachener Printe.

VIDEO: Spiel Krefeld-Mülheim Februar 2014.

 

 

Trainingszeiten

 

8 Antworten auf „UnterwasserRugby“

  1. Seit dieser Saison hat der DUC Krefeld auch eine 2. Mannschaft gemeldet. Die wird zwar vereinzelt als „Kroppzeug“ betitelt, steht aber bisher ungeschlagen in der Tabelle in der Landesliga 🙂 und wartet schon ganz gespannt auf den nächsten Gegner am kommenden Dienstag, der aus Mülheim ins Badezentrum kommt.

    Ziel der 2. Mannschaft ist es, den ganz jungen Spielerinnen und Spielern eine Möglichkeit zu bieten, sich in einem ebenbürtigen Umfeld mit anderen Teams zu messen.

    Dabei unterstützen etwas ältere, aber durchaus erfahrene Spieler den Nachwuchs und ermöglichem ihm dadurch eventuell sogar den Aufstieg in die 1. Mannschaft.

  2. Alle 14 Spiele ungeschlagen und mit einem sensationellen Torverhältnis von 160:8 Toren steigt die 2. Mannschaft nun in die 2. Bundesliga West auf und wird dort auf viele neue, aber auch einige ältere Spielerinnen und Spieler treffen. Etas schade war, dass sich zum Schluß der Saison die eine oder andere Mannschaft nicht mehr nach Krefeld traute und somit kampflos die Punkte in Krefeld blieben. Gerade unsere jungen Nachwuchsspieler benötigen aber diese Spiele, um Erfahrungen zu sammeln und sich weiter zu entwickeln.

    In der nächsten Saison wird man voraussichtlich auf Teams aus Köln, Aachen, Sterkrade, Münster, Derne und Mülheim treffen. Da werden die Karten dann neu gemischt…

  3. Auch die zweite Saison hat die zweite Mannschaft des DUC Krefeld ohne Niederlage in der 2. Bundesliga West hinter sich gebracht.

    Unglaubliche 13 Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten der SV Rheine II und ein beeindruckendes Torverhältnis von 52:8 Toren krönen zum zweiten Mal in Folge den Durchmarsch durch das gesamte Spielerfeld!

  4. Am Wochenende des 28./29. Juni 2014 trafen sich unsere jugendlichen Spieler/Innen in Pforzheim, um sich teilweise in Startgemeinschaften um den Deutschen Jugendmeister-Titel zu messen.

    Die Startgemeinschaft aus Krefeld und Sterkrade siegte dabei ungeschlagen gegen alle anderen Teams aus Mülheim/ Hamm, einer Spielgemeinschaft aus Würzburg/ Ottobrunn/ Geretsried, sowie den Teams aus Langenau und Weinheim.

    Die Junioren A (U18) haben somit einen neuen Deutschen Meister!

    Gratulation zu diesem tollen Erfolg!

Schreibe einen Kommentar