Ab dem 30. August 2021 gibt es neue Trainingszeiten.
Di 19-20 Uhr Jugend,
Di 20-22 Uhr UWR, daneben Tauchen,
Mi 21-22 Uhr UWR,
Fr 20-22 Uhr UWR.
Tauchen in der Corona Krise, VDST Empfehlungen.
VDST Empfehlungen zum Umgang in Pandemie Situation Covid-19 im Sporttauchen
Stand: 17.4.2020
aktuell und vorübergehend werden notwendig,
• Es dürfen keine Ausbildungstauchgänge absolviert werden.
• Es darf keine Leihausrüstung genutzt werden. Besonders zu erwähnen sind hier:
Atemregler, Maske, Schnorchel
• Die örtlich gültigen und bekannten Abstandsregelungen über Wasser sind einzuhalten.
• Die Tauchtiefe ist zu begrenzen – um die Gefahr eines Tauchunfalls und die Bindung von Rettungsmitteln und Rettungspersonal möglichst auszuschließen.
Daraus ergeben sich bis auf Weiteres folgende Regelungen:
- Die Zweiergruppe besteht mindestens aus einem DTSA** Taucher und einem DTSA* Taucher (oder höher) als Gruppenführer. Der Gruppenführer muss mindestens ein DTSA* Brevet haben,
da hier die Fremdrettung mitausgebildet ist. - Die Tauchtiefe ist auf 15 Meter begrenzt. Es werden ausschließlich Nullzeittauchgänge durchgeführt.
- Beide Taucher haben redundante Systeme – d.h. sie haben zwei komplette Atemregler an getrennt absperrbaren Ventilen und führen so viel Luftvorrat mit sich, dass eine Notatmung aus
dem Regler des Tauchpartners (Out of Air) ausgeschlossen ist. - Es wird empfohlen, dass beide Taucher getrennt zu ihrem örtlichen Tauchgewässer fahren, sofern sie nicht in häuslicher Gemeinschaft leben. Die unterschiedlichen länderspezifischen Regelungen und Auslegungen sind hierbei stets zu berücksichtigen. „Tauchtourismus“ ist auf jeden Fall zu vermeiden.
- Für Taucher mit einer durchlebten COVID-19 Erkrankung erlischt die Tauchtauchtauglichkeit. Die dann notwendige erneute Untersuchung soll bei einem Arzt der Fachgesellschaft GTÜM unter besonderer Berücksichtigung der Lunge, ggf. mit Bildgebung, durchgeführt werden.
Dr. Heike Gatermann Hagen Engelmann
Leiterin Fachbereich Medizin Leiter Fachbereich Ausbildung
Tauchen nach Covid-19-Erkrankung?
Interessanter nachdenklich stimmender Bericht aus dem Hotspot der Corona Pandemie Notfallaufnahme(Tirol) über erste Erfahrungen bei Covid-19 erkrankten, wieder gesundetenTauchsportlern und die Auswirkungen auf die Tauchtauglichkeit: https://www.wetnotes.eu/tauchen-nach-covid-19-erkrankung/
Bockum Badezentrum ab Freitag 31.8.
wieder geöffnet. Der Trainingsbetrieb wird ab Freitag wieder aufgenommen.
Update: Bockum Badezentrum Hygieneproblem (Legionellen) beseitigt.
Laut der Benachrichtigung durch die Stadt ist der Aussenbetrieb wieder ab dem 7.8. freigegeben worden. Die Halle bleibt bis zum Ende der Sommerferien geschlossen. Das Tauchtraining ist damit weiterhin nicht möglich.
UWR Weltmeisterschaft 2019 in Graz / Österreich

Ergebnisse Damen
GOLD Norwegen
SILBER Deutschland
Bronze Kolumbien
Ergebnisse Herren
GOLD Kolumbien
SILBER Norwegen
BRONZE Deutschland
Bockum Badezentrum wieder geschlossen
Wg. erneuter Gesundheitsgefährdung ist das Bad geschlossen. Ausweichtraining bei den Abteilungen erfragen.
Unterwasser Rugby Weltmeisterschaft 2019
Krefelder Nationalspieler nehmen an der UWR Weltmeisterschaft in Graz / Österrreich teil.
Vom 27. Juli bis zum 3. August finden in Graz die 11. CMAS Underwater Rugby World Championships statt.
31 Teams, beziehungsweise 18 Nationen werden vertreten sein und um den Titel kämpfen.
DM Unterwasserrugby 2019

Deutsche Meisterschaft im Unterwasserrugby 2019
heute am 18.5.2019 nimmt unsere Unterwasserrugbymannschaft an der deutschen Meisterschaft in Offenburg teil.
Alle Spiele werden per Livestream mit Kommentar unter folgendem Link übertragen:

Livestream Unterwasserrugby Deutsche Meisterschaft 2019 in Offenbach
https://www.tauchclub-offenburg.de/dm-uwr.html
Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer die uns die Daumen drücken!
