wieder geöffnet. Der Trainingsbetrieb wird ab Freitag wieder aufgenommen.
Deutschland–Dänemark im Badezentrum Bockum
Zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft 2019 in Österreich trafen sich am vergangenen Wochenende die Unterwasserrugby Nationalmannschaften von Dänemark und Deutschland im Bockumer Badezentrum.
Nach zwei Niederlagen in den Finalspielen der Weltmeisterschaften 2015 und 2011 gegen Norwegen will die Deutsche Herrennationalmannschaft die Norweger im kommenden Jahr endlich schlagen und traf sich zur Vorbereitung mit den Dänen. Diese mussten sich im Finale der letzten Europameisterschaft den Norwegern geschlagen geben. Als eines von zwei Treffen organisierte der DUC Krefeld dieses Event und wurde dabei vom TSV Bockum unterstützt.
Der TSV Bockum stellte nicht nur sein Vereinsheim fürs Wochenende zur Verfügung, TSV Vorstandsvorsitzender Michael Zecha organisierte sogar noch kurzfristig eine Großbildleinwand, so dass die Dänen zusammen mit den Deutschen abends beim WM Gruppenspiel gegen Schweden mitfiebern konnten. Als Sparringspartner für die Deutschen Damen war die dänische Frauen Nationalmannschaft angereist. Für die deutsche Herren Nationalmannschaft spielten die drei Krefelder Manuel Gassner, Martin Meskes und Maximilian Keiten. Ohne die Spieler des amtierenden Deutschen Meisters TC Bamberg gewannen die Deutschen einmal, spielten einmal unentschieden und mussten sich viermal knapp den Dänen geschlagen geben.
Die Deutschen Damen waren erfolgreicher und konnten alle Ihre Spiele gegen die Däninnen gewinnen. Für den reibungslosen sportlichen Ablauf bedankt sich der DUC Krefeld herzlich bei den Mitarbeitern des Sport- und Bäderbereichs der Stadt Krefeld, insbesondere dem Fachbereichsleiter Dieter Porten und Matthias Zwart.
Bronze bei Deutscher Meisterschaft 2018
DUC Krefeld gewinnt erneut Bronze bei Deutscher Meisterschaft
Mit einem 1:0 Sieg gegen den Erzrivalen SV Rheine im kleinen Finale erkämpfen sich die Unterwasserrugbyspieler vom DUC Krefeld wie im Vorjahr die Bronzemedaille auf der Deutschen Meisterschaft. In einem
knappen Spiel nutzten die Krefeldern nach der Pause ein 2minütiges Überzahlspiel zur verdienten Führung. Nach druckvollem Power Play ließ der Krefelder Abwehrspiele
r Philip Kreißig dem gegnerischen Torwart keine Chance und drückte den Ball am Kopf vorbei in den Korb.
Den Titel nahm zum 12ten Mal in Folge der TC Bamberg mit nach Hause. Die Bamberger besiegten den TSV Malsch in einem knappen Finale erst im Strafwurfwerfen. Zuvor ließen die Malscher einige Konterchancen ungenutzt.
Für die Krefelder ist der dritte Platz ein versöhnlicher Abschluss eines durchwachsenen Turniers. Nach den knappen Spielen im letzten Jahr gegen Malsch und Bamberg und dem tollen Abschneiden in der Europaliga hatten sich die Krefelder mehr erhofft. Nach den Vorrundensiegen gegen den DUC Köln (5:0) und SpG Bielefeld / Paderborn (21:0) setzte es eine klare 0:4 Niederlage gegen den Titelverteidiger aus Bamberg.
Im Halbfinale gegen den TSV Malsch hielten die Krefelder das Spiel lange offen, konnten Ihre Konter gegen das starke Malscher Forechecking aber nicht durchbringen. Nach vorrausgegangenem Teamwarning und anschließendem Foul erhielten die Krefelder in der zweiten Halbzeit eine Zweiminutenstrafe. Die Malscher nutzten Ihr Powerplay eiskalt zum 1:0 und erhöhten schließlich 5 Minuten vor Ende nach einem schön gespielten Freiwurf auf 2:0.
Für die Krefelder spielten: Keyhan Behbahani, Sascha Bogisch, Manuel Gassner, Jannik Graf, Carl-Willem Höhle, Christian Jakobs, Alain Kavafyan, Maximilian Keiten, Carsten Kluth, David Kreißig, Philip Kreißig, Philipp Laars, Lucas Meskes, Martin Meskes, Niclas Onkelbach, Lars Veltjens, Uwe Veltjens und Paul Werner.
Ergebnis der 47ten Deutschen Meisterschaft:
TC Bamberg
TSV Malsch
DUC Krefeld
SV Rheine
DUC Köln
TC Stuttgart
SpG Bielefeld / Paderborn
DUC Hamburg
Erster Spieltag der Europaliga am 4./5. 11. 2017 Bockum Badezentrum
Der erste Spieltag findet am 4ten und 5ten November im Bockumer Badezentrum in Krefeld statt und wird live auf www.euwrl.com übertragen.
Der DUC
Der DEUTSCHE Unterwasser Club Krefeld e.V.
wurde 1952 gegründet. Als einer der ersten Tauch-Clubs war der DUC (Deutscher Unterwasser Club) von den Anfängen des Sporttauchens an aktiv mit dabei.
Auf nationaler Ebene wirkte der DUC 1954 bei der Gründung des VDST (Verband Deutscher SportTaucher) mit.
Die VDST Ausbildungsvorgaben gewährleisten ein hohes Maß an Tauchsicherheit, bei Ausbildung und im Tauchalltag. Die beim DUC von Anfang an konsequent angewandt wurden.
Warum im Club Tauchen (lernen) ?
- Die heimischen Gewässer sind kalt, trüb und die Fische nicht bunt.
- Vereinsleben fühlt sich angestaubt an.
- Ein kurzer Tauchkurs im Urlaub, in den Tropen ist doch bequemer !?
Dennoch ! Die Club – Vorteile überwiegen :
- Im Tauchclub steht sicheres, leichtes Tauchen ganz oben. Kompromisslos!
Sicheres Tauchen erlernt man nur unter fachkundiger Anleitung. - Ohne Hast. Das Beherrschen der Tauchtechnik braucht Übung.
Ähnlich wie beim Autofahren oder Erlernen eines Musikinstruments.
Erst wenn die Handgriffe reflexartig sitzen, kommt wirklich Freude beim Erleben der faszinierenden Umterwasserwelt auf. - Die Jugendabteilung bildet kind- und jugendgerecht aus.
Tauchen für die ganze Familie, im Club ist das möglich. - Unterwasser Rugby (UWR), ein Mannschaftsport als Fitnessergänzung für die Tauchkondition, entwickelte sich in den 80er Jahren zum eigenständigen Tauch-Leistungssport.
Für die Harten unter uns, natürlich auch für Frauen, bietet sich hier ein leistungsorienierter Wettkampfsport mit hohem Spaßfaktor. Der es erlaubt sich mit der DUC-UWR-Mannschaft in den verschiedenen Ligen bis hin zu internationalen Turnieren zu messen. Der DUC-Krefeld spielt seit langen Jahren in den oberen UWR-Ligen erfolgreich mit. - Apnoe-Tauchen, freies, unbeschwertes Tauchen mit minimaler Ausrüstung.
- Großzügige abendliche Trainingszeiten an mehreren Wochentagen in einem 50m Becken mit 4,20m Wassertiefe.
- Exklusives Club-Tauchgewässer im Elfrather See.
- Leistungsfähiger moderner Atemluft-Kompressor inklusive für Club-Mitglieder.
- Nette Kameradschaft. Der gut ausgebildete Buddy aus dem Club freut sich auf einen gemeinsamen Tauchgang.
- Sonderseminare, z.B. Rettungstauchen, Unterwasser Video/Foto, Biologie, usw.
- Umfassende weltweit geltende Tauchversicherung und weitere Dienstleistungen über den VDST.
Und weiter im Detail unsere Aktivitäten, unsere Abteilungen.
Großzügige abendliche Trainingszeiten an mehreren Wochentagen im
Jugend
Die Jugendabteilung die in besonderem Maße gefördert wird.
Kinder ab 8 Jahre werden an den Tauchsport spielerisch herangeführt.
Die Gerätetauchausbildung wird Jugendlichen ab 12 Jahre angeboten.
Das Training erfolgt Dienstag Abend um 19Uhr im Badezentrum Krefeld-Bockum.
Die Freigewässerausbildung findet im Elfrather-See statt.
Treffs, Theorie- und Praxiskurse und Jugendfahrten werden angeboten.
Unser heimisches Tauchgewässer ist der Elfrather See (E-See)
Der E-See gehört zum Naherholungsgebiet und Wassersportzentrum Krefeld.
DUC Mitglieder genießen hier exklusives Tauchrecht.
Für interessierte externe TaucherInnen besteht die Möglichkeit, über eine Tageskarte das Gewässer des E-See zu erkunden.
Video-Clips Geräte-Tauchen im Elfrather See
oder kurz UWR wurde als spielerische Trainingsform im Tauchsport entwickelt und in den Tauchvereinen schnell beliebt. (Aber bei Nichttauchern eher unbekannt.) UWR wird heute oft als Leistungssport betrieben. Wie in unserer 1.Mannschaft auch.
Apnoetauchen, auch Freitauchen genannt, ist Tauchen mit der eigenen Atemluft. Trainiert wird im Badezentrum Krefeld-Bockum. Dienstag Abend ab 20Uhr.
Stammtisch für erwachsene Mitglieder
Dienstag Abend, nach dem Training tauscht man sich gerne in der Club-Kneipe aus.
Weitere Aktivitäten
- Gemeinsames An- und Abtauchen,
- Sicherheitstraining,
- Schnuppertauchen,
- Gewässerreinigung, Bergung,
- Unterwasserballturniere,
- Sommerfest,
- Jugendfahrten.
Aktuelle Unternehmungen findet Ihr unter Termine.
Weitere Leistungen
- Mitgliedschaft im Verband Deutscher Sporttaucher VDST/CMAS inklusive dessen Leistungen, wie Tauchsportversicherung, Beratung, Spezialkurse.
- Exklusives Tauchrecht im Elfrather See.
- Ausrüstungsverleih und kostenlose Flaschenfüllungen am Club-Kompressor.
DUC Krefeld belegt den 3. Platz bei der DM 2017
Die Ergebnisse bei der DM 2017 im Unterwasser-Rugby
- TC Bamberg
- TSV Malsch
- DUC Krefeld
- SV Rheine
- Duisburger SSC
- TC Stuttgart
- DUC Hamburg
- TWG Göttingen