Deutschland–Dänemark im Badezentrum Bockum

Zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft 2019 in Österreich trafen sich am vergangenen Wochenende die Unterwasserrugby Nationalmannschaften von Dänemark und Deutschland im Bockumer Badezentrum.

Deutsche- und Dänische (weiss-rote Trickots) Herren Nationalmannschaften im Badezentrum Bockum

Nach zwei Niederlagen in den Finalspielen der Weltmeisterschaften 2015 und 2011 gegen Norwegen will die Deutsche Herrennationalmannschaft die Norweger im kommenden Jahr endlich schlagen und traf sich zur Vorbereitung mit den Dänen. Diese mussten sich im Finale der letzten Europameisterschaft den Norwegern geschlagen geben. Als eines von zwei Treffen organisierte der DUC Krefeld dieses Event und wurde dabei vom TSV Bockum unterstützt.

(von links nach rechts): Dr. Wilhelm Nier (Bundestrainer Deutsche Herren), Ulrich Meskes (Vorsitzender DUC Krefeld), Jörg Oertel (Bundestrainer Deutsche Damen), Michael Zecha (Vorsitzender TSV Bockum, Ratsmitglied Stadt Krefeld), Michael Kragh (Bundestrainer Dänische Herren)

Der TSV Bockum stellte nicht nur sein Vereinsheim fürs Wochenende zur Verfügung, TSV Vorstandsvorsitzender Michael Zecha organisierte sogar noch kurzfristig eine Großbildleinwand, so dass die Dänen zusammen mit den Deutschen abends beim WM Gruppenspiel gegen Schweden mitfiebern konnten. Als Sparringspartner für die Deutschen Damen war die dänische Frauen Nationalmannschaft angereist. Für die deutsche Herren Nationalmannschaft spielten die drei Krefelder Manuel Gassner, Martin Meskes und Maximilian Keiten. Ohne die Spieler des amtierenden Deutschen Meisters TC Bamberg gewannen die Deutschen einmal, spielten einmal unentschieden und mussten sich viermal knapp den Dänen geschlagen geben.

Deutsche Damen- und Herren Nationalmannschaften vor dem Vereinsheim des TSV Bockum

Die Deutschen Damen waren erfolgreicher und konnten alle Ihre Spiele gegen die Däninnen gewinnen. Für den reibungslosen sportlichen Ablauf bedankt sich der DUC Krefeld herzlich bei den Mitarbeitern des Sport- und Bäderbereichs der Stadt Krefeld, insbesondere dem Fachbereichsleiter Dieter Porten und Matthias Zwart.

Bronze bei Deutscher Meisterschaft 2018

DUC Krefeld gewinnt erneut Bronze bei Deutscher Meisterschaft

Mit einem 1:0 Sieg gegen den Erzrivalen SV Rheine im kleinen Finale erkämpfen sich die Unterwasserrugbyspieler vom DUC Krefeld wie im Vorjahr die Bronzemedaille auf der Deutschen Meisterschaft. In einem

Deutsche Meisterschaft 2018 im Unterwasser-Rugby, Pforzheim

knappen Spiel nutzten die Krefeldern nach der Pause ein 2minütiges Überzahlspiel zur verdienten Führung. Nach druckvollem Power Play ließ der Krefelder Abwehrspiele

r Philip Kreißig dem gegnerischen Torwart keine Chance und drückte den Ball am Kopf vorbei in den Korb.

 

Den Titel nahm zum 12ten Mal in Folge der TC Bamberg mit nach Hause. Die Bamberger besiegten den TSV Malsch in einem knappen Finale erst im Strafwurfwerfen. Zuvor ließen die Malscher einige Konterchancen ungenutzt.

Für die Krefelder ist der dritte Platz ein versöhnlicher Abschluss eines durchwachsenen Turniers. Nach den knappen Spielen im letzten Jahr gegen Malsch und Bamberg und dem tollen Abschneiden in der Europaliga hatten sich die Krefelder mehr erhofft. Nach den Vorrundensiegen gegen den DUC Köln (5:0) und SpG Bielefeld / Paderborn (21:0) setzte es eine klare 0:4 Niederlage gegen den Titelverteidiger aus Bamberg.

Im Halbfinale gegen den TSV Malsch hielten die Krefelder das Spiel lange offen, konnten Ihre Konter gegen das starke Malscher Forechecking aber nicht durchbringen. Nach vorrausgegangenem Teamwarning und anschließendem Foul erhielten die Krefelder in der zweiten Halbzeit eine Zweiminutenstrafe. Die Malscher nutzten Ihr Powerplay eiskalt zum 1:0 und erhöhten schließlich 5 Minuten vor Ende nach einem schön gespielten Freiwurf auf 2:0.

Für die Krefelder spielten: Keyhan Behbahani, Sascha Bogisch, Manuel Gassner, Jannik Graf, Carl-Willem Höhle, Christian Jakobs, Alain Kavafyan, Maximilian Keiten, Carsten Kluth, David Kreißig, Philip Kreißig, Philipp Laars, Lucas Meskes, Martin Meskes, Niclas Onkelbach, Lars Veltjens, Uwe Veltjens und Paul Werner.

Ergebnis der 47ten Deutschen Meisterschaft:

TC Bamberg
TSV Malsch
DUC Krefeld
SV Rheine
DUC Köln
TC Stuttgart
SpG Bielefeld / Paderborn
DUC Hamburg

DM 2018 Halbfinale

DUC Krefeld trifft im Halbfinale auf den TSV Malsch

Live Stream

Nach einem 21:0 gegen die SpG Bielefeld/ Paderborn, einem 4:0 Sieg gegen den Ligakonkurrenten aus Köln und einer 0:4 Niederlage gegen den Titelverteidiger aus Bamberg stehen die Krefelder auf Platz zwei der Gruppe B und treffen morgen im Halbfinale auf den TSV Malsch. Die Malscher gewannen Ihre Gruppe mit drei Siegen gegen den SV Rheine, den DUC Hamburg und den TC Stuttgart.
Die Krefelder schafften es nach den klaren Siegen gegen die Bielefelder und Kölner nicht den Schalter im Kopf umzulegen und lagen gegen Bamberg bereits früh zurück. Erst gegen Ende war es ein Spiel auf Augenhöhe. Gegen den letztjährigen Vizemeister müssen die Krefelder morgen von der ersten Minute an hellwach sein und eine Topleistung abrufen.

30.9. 2017 Europaliga Unterwasserrugby in Kopenhagen

DUC Krefeld – European League Kopenhagen 30.9.2017

DUC Krefeld qualifiziert sich für die Unterwasserrugby Europa-
liga.

Als Zweitplatzierter des Qualifikationsturniers in Kopenhagen zieht der DUC Krefeld erstmalig in die Europaliga im Unterwasser-
rugby
ein.
Nach einem 3:0 gegen den UVK Egersund (Norwegen) im ersten Spiel unterlagen die Krefelder den Dänen aus Tudserne knapp mit 0:1 und sicherten sich die Qualifikation erst im letzten Spiel gegen den Außenseiter aus Fysalis (Griechenland) mit 13:0.
Als Zweitplatzierter der Qualifikation treffen die Krefelder nun am ersten Spieltag der Europaliga auf UWRC Betta Moskau (Russland), Tampere (Finnland) und Polisen DK (Schweden).
Der erste Spieltag findet am 4. / 5. November im Bockumer Badezentrum in Krefeld statt und wird LIVE  übertragen.
Nach dem knappen 0:1 gegen die Dänen aus Tudserne waren die Krefelder noch sichtlich enttäuscht. Kurz vor der Halbzeit wurde Niclas Onkelbach durch ein Foul am Ausgleich gehindert und die Schiedsrichter verwehrten den fälligen Strafwurf.
Mit dem Spielplan für den ersten Spieltag der Europaliga kann Trainer Christian Jakobs gut leben. Als Turniersieger wären die Krefelder gleich am ersten Spieltag auf die drei Erstplatzierten der Vorsaison getroffen.

Die Zusammenfassungen der Qualifikationsspiele auf youtube :

  DUC Krefeld – Tudserne 0-1 (0-1)

Interview Martin Meskes after the game DUC Krefeld – Tudserne 0-1 (0-1)

   DUC Krefeld – Egersund UVK 3-0 (2-0)

  DUC Krefeld – Fysalis 13-0 (6-0)

Weitere Infos auf European UWR League  Mannschaften,Spielergebnisse,Hintergründe